Exkursionen und Grabungspraktika in Klassischer Archäologie 2021 Im Theater von Thorikos 2017 Wie in den zurückliegenden Jahren wollen wir nach Möglichkeit wieder Exkursionen und Grabungspraktika anbieten. Dabei gilt es auf die Pandemie zu achten 4K Archäologie in der Diskussion; 670 Allgemein; 660 Informationssuche; 495 Studium & Beruf; 263 Literatur; 212 Ausgrabungen; 1.5K Funde; 619 Archäologie Online; 56 Erste Hilfe; 104 Plauderecke; 86 Kritik & Anregungen; 58 Tes Abenteuer Archäologie - Aktivurlaub Ausgrabung Dann bist du hier genau richtig, denn mit unserem Verein hast du die Möglichkeit, nicht nur selbst deinen Traum wahr werden zu lassen und an einer archäologischen Ausgrabung als Freiwilliger Helfer teilzunehmen, sondern auch gleichzeitig die archäologische Forschung tatkräftig zu unterstützen
21.01.2019 Grabungspraktikum fällt aus. Grabungspraktikum fällt aus. Bitte beachten: Die Lehrveranstaltung Grabungspraktikum: Bauaufnahme für Bachelor-, Master- und Lizentiatsstudenten mit Dr. ing. C. Bührig wird im FS 12 leider nicht stattfinden Versetze dich in die Zeit des mächtigen römischen Kaiserreichs und sammle praktische Erfahrung in der Archäologiearbeit in unserem Projekt in Rumänien. Du arbeitest in Ausgrabungsstätten überall in Rumänien und lernst von erfahrenen Archäologen Grabungspraktikum am Schreibtisch - Fernerkundung und Fotografie Veröffentlicht am 25. März 2021 von Michael Gilbert Lukas Schmid Fotos und Bilder verschiedenster Art sind schon seit langem ein wichtiger Bestandteil in der Archäologie Christliche Archäologie. Museumspraktikum und Dokumentation. Gelände- und Grabungspraktikum. Exkursionen. Bachelorarbeit. Besondere Hinweise. Als Ein-Fach- oder Zwei-Fach-Bachelor möglich. Kombinationsmöglichkeiten. Das Studienfach kann noch mit einem weiteren Fach im Rahmen des Zwei-Fach-Bachelors an der Philosophischen Fakultät.
Archäologisches Grabungspraktikum 23.06. - 04.07.2014 (in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Archäologie in Sachsen) Ort: Tagebau Peres bei Leipzig Termin: 23.06. - 04.07.2014 Anzahl Teilnehmer: 6 Personen Anmeldeschluß: 25.05.2014 (da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, zählt die zeitliche Reihenfolge der Anmeldungen Über 2500 archäologische Stätten sind so bedeutend, dass sie nach dem Hamburger Denkmalschutzgesetz als Bodendenkmäler gelten und besonders geschützt sind. Einen Überblick über ihre Bandbreite und die Arbeit der Bodendenkmalpflege bietet unsere Broschüre Archäologie und Bodendenkmalpflege in Hamburg. Liste der Bodendenkmäler Hamburgs . Das Archäologische Museum Hamburg als die für.
Vls Archäologie des Mittelalters in Mitteldeutschland Di 8-9.30 Die Vorlesung findet digital statt. Prof. Dr. Gärtner Sem Kontinuität, Regionalität und Distribution - Keramik und ihr kulturhistorisches Aussagepotenzial Mi 10.30-12 Das Seminar findet digital statt. Modul 07 - Regionale Archäologie Prof. Dr. Gärtner Sem Das Mittelalter in Ostbayern Di 15.30-17.00 Das Seminar findet digital. Grabungspraktikum (20 Tage) Archäologische Praxis 3: Dokumentation (04-KA-APra3) Seminar (2 SWS) Archäologische Praxis 4: Museumsinitiative (04-KA-APra4) 3 Führungen im Martin von Wagner Museum Archäologische Praxis 5: Projektarbeit (04-KA-APra5) Projektarbeit (ca. 150 Stunden) Institut für Altertumswissenschaften Würzburger Altertumswissenschaftliches Zentrum (WAZ) Philosophische. Professur für Archäologie des Mittelmeerraums mit Schwerpunkt in griechischer und römischer Archäologie zu besetzen. Die künftige Stelleninhaberin bzw. der künftige Stelleninhaber soll das Fach Archäologie des Mittelmeerraums mit Schwerpunkt in griechischer und römischer Archäologie in Forschung und Lehre in grosser Breite vertreten. Sie oder er soll sich durch herausragende. Vls Archäologie des Mittelalters in Mitteldeutschland Di 8-9.30 Die Vorlesung findet digital statt. Prof. Dr. Gärtner Sem Kontinuität, Regionalität und Distribution - Keramik und ihr kulturhistorisches Aussagepotenzial Mi 10.30-12 Das Seminar findet digital statt. Modul 09 - Archäologie einer Region mit Kurzexkursion Prof. Dr. Gärtner Sem Das Mittelalter in Ostbayern Di 15.30-17.00 Das.
Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters BA-Studiengang Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie des Mittelalters 1. Studienjahr Modul 2-1: Feldarchäologie: 2st., Di 10-12 Jablonka Modul 2-2: Lehrgrabung Fajsz (Südungarn) (Gruppe A) 7.9.- 25.9.: 15 Arbeitstage, Vorbesprechung am 30.04.Do 14-16 Petrasch Modul 2-2: Lehrgrabung Fajsz (Südungarn) (Gruppe B. Archäologie und Geschichte des Alten Europa B. A. Der Studiengang vereint die Fächer Alte Geschichte, Klassische Archäologie und Ur- und Frühgeschichte. Er vermittelt Ihnen Grundkenntnisse zu den urgeschichtlichen und antiken Kulturen im erweiterten europäischen Raum (inklusive der südlichen Mittelmeeranrainer) Vermittelt werden sollen in einem etwa dreiwöchigen Grabungspraktikum archäologische Ausgrabungsmethodik, Dokumentation und Vermessungstechnik. Als Übungsabschnitt wird die Vermittlung von bronzezeitlicher Typologie und Chronologie anhand der Fundobjekte in Form von Keramik- und Bronzefunde angesehen Archäologische Forschungsstelle für Textilien Römische bis merowingerzeitliche textile Bodenfunde im Bestand des LVR-LandesMuseums Bonn Datenbank für 14C- und historisch datierte Textilien Bildatlas der spätantiken Kleidung Die spätantiken bis mittelalterlichen Gewebe in Sant'Ambrogio, Mailand Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen. Lehrveranstaltungen Sommersemester 2021 (Stand 12.04.2021) BA-Studiengang Archäologie der Griechischen, Römischen und Byzantinischen Wel
Master Archäologie der Alten Welt Ur- und Frühgeschichte M.A.-Studiengang 03-ARC-2102 Systematische Ur- und Frühgeschichte (Zum Modul gehören Seminar und Übung mit insgesamt 4 SWS) Seminar Prof. Dr. Ulrich Veit Zeit: Do. 11.15 - 12.45 Ort: DIGITAL, Zoom-Meeting (Eine Zugangskennung erhalten Sie nach Anmeldung per Mail) Beginn: 15.04.202 Studierende beim Grabungspraktikum in Cuatrovitas/Spanien Der Masterstudiengang Islamische Kunstgeschichte und Archäologie verfolgt folgende Ziele: Wissenschaftliche Befähigung. Sie sind in der Lage, Objekte und Kunstwerke aus der islamischen Welt selbstständig zu erschließen, wie Sie anhand von Hausarbeiten und Referaten in Seminaren gezeigt haben. Dazu gehört die Fähigkeit, den. Das Projekt des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen Anhalt wird aus Forschungsmitteln des Landes Sachsen-Anhalt finanziert. Projektverantwortlicher ist Prof. Dr. Felix Biermann, wissenschaftlicher Mitarbeiter im LDA und Professor für Frühmittelalterarchäologie an der Universität Stettin (Szczecin, Polen). Im Sommer soll das ständige Grabungsteam durch Studentinnen und. M.A. Prähistorische Archäologie (auslaufend) Es ist ein Grabungspraktikum von 4 Wochen zu absolvieren, ferner ist die Teilnahme an einer wenigstens 10tägigen Fachexkursion verbindlich. 3-5. Schwerpunkt I - III Hier können die Studierenden zwei Module ihrer Wahl absolvieren. Es werden folgende Module angeboten: 3. Schwerpunkt I Prähistorische Wirtschafts- und Sozialstrukturen 4. Grabungspraktikum Armenien. 27.12.2020 Stellenausschreibungen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Ort. Halle (Saale) Die Arbeiten zur Erforschung der Bergbau- und Kulturlandschaft am Sevan-See in Armenien gehen in eine zweite Förderphase. Nach der Corona-bedingten Absage der ersten Grabungskampagne im Sommer soll nun ein zweiter Versuch gestartet werden. Im August 2021 werden über.
Grabungspraktikum in Süditalien. Exkursionen in den Mittelmeerraum. Departement Altertumswissenschaften, Klassische Archäologie Mobilität und Migration in kulturellen Kontaktzonen der Mittelmeerwelt und des Schwarzen Meeres Materialität und Bild in der römischen Kaiserzeit und Spätantike. Aktuelle Forschungsschwerpunkte des Fachbereichs Klassische Archäologie in Basel. Traprain Law. Mein besonderes Interesse gilt römischen Sarkophagen, Etruskern, Kelten und der provinzialrömischen Archäologie. Grabungspraktikum in Stettfeld: Ausgrabungskurs der VHS Bruchsal in Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt Baden-Württemberg. Publikationen . Aufsätze. Zimmermann, Angela, Plündernde Gallier in der etruskisch-italischen Kunst. Ein Deutungsversuch, Thetis 2, 1995, S. 83. Klassische Archäologie (120 ECTS Credits) Bachelorstudium Semester Modul ECTS Credits 4 Überblicksvorlesung Grabungspraktikum I Exkursion Übung Exkursionsvorbereitung Studium generale 21 Vertiefungsstudium 5 Aufbaumodul Seminar A Lektüre antiker Texte für Archäologen Bachelorarbeit (1. Teil) 12 6 Archäologisches Praktikum
Archäologische Praktika sind auch unter Pandemiebedingungen möglich! Zwar müssen wir alle derzeit umdenken und unsere Arbeitsweisen anpassen, aber dies bringt neben neuen Herausforderungen auch spannende & innovative Chancen mit sich. Daher geht nun auch das Winckelmann-Institut neue Wege: Wir konzipieren die Praktika neu, die in der Klassischen Archäologie im Rahmen des Bachelor-Moduls 11. Zur Archäologie der letzten Neandertaler und der frühesten modernen Menschen in Europa (m. M. Bolus), 2st. Forschungskolloquium der Abteilung Ältere Urgeschichte und Quartärökologie (mit M. Bolus, N. J. Conard u. H.-P. Uerpmann), 2st Grabungspraktikum ca. 5 Wochen, 21. August - 24. September 2011. Ausgrabung in der Türkei/Priene (Prof. Dr. F. Rumscheid) Grabungspraktikum ca. 6 Wochen, September/Oktober 2011. Modul E 1: Fallstudien. Griechische Gelage (Prof. Dr. M. Bentz) Vorlesung Mo 10.00-12.00. Kaiser und Gott. Archäologie des Herrscherkultes in der römischen. Um die Welt reisen, heute hier, morgen dort, das ist eine falsche Vorstellung von der Lebenswelt eines Archäologen. Ohne Spezialisierung auf einen Arbeitsraum ist die Arbeit im Fach heute kau !!! GRABUNGSPRAKTIKUM in Groß Hehlen !!! Die St. Cyriacus Kirche liegt im alten Dorfkern von Groß Hehlen, umgeben von einem aufgelassenen Friedhof. Eine Ersterwähnung stammt aus dem Jahr 1235. Im..
Studierende beim Grabungspraktikum in Cuatrovitas/Spanien Der Masterstudiengang Islamische Kunstgeschichte und Archäologie verfolgt folgende Ziele: Wissenschaftliche Befähigung. Sie sind in der Lage, Objekte und Kunstwerke aus der islamischen Welt selbstständig zu erschließen, wie Sie anhand von Hausarbeiten und Referaten in Seminaren gezeigt haben. Dazu gehört die Fähigkeit, den. Grabungspraktikum ca. 5 Wochen, 21. August - 24. September 2011. Ausgrabung in der Türkei/Priene (Prof. Dr. F. Rumscheid) Grabungspraktikum ca. 6 Wochen, September/Oktober 2011. Modul E 3: Formanalyse und Ikonographie. Kaiser und Gott. Archäologie des Herrscherkultes in der römischen Kaiserzeit (PD Dr. R. Krumeich) Vorlesung Di 10.00-12.0
Grabungspraktikum am Magdalensberg, Österreich: Publikationen. Im Druck Dealing with Death in South Italy - Comedy and the Grave in Red Figured Vase Painting, Konferenzband 7th International Congress on Italian Archaeology, Galway 2016. 2019 L. Schönheit, Das Possenspiel in Darstellungen unteritalischer Keramik. Eine Studie zu Tradition, Innovation und Akkulturation, Hamburg, Univ., Diss. Prähistorischen Archäologie [b] 6 : Vertiefung Architektur des . Mittelalters [b] 6 . Vertiefung Materielle Kultur des Mittelalters/ Mittelalterarchäologie [b] 6 : Seite 2 von 2 . Modulgruppe: Grundlagen der Arbeit in Feld, Museum und Labor . Exkursion 3 empfohlen Materialbestimmungsübung 3 Grosse Exkursion (KLA) 6 . Archäologisches Praktikum I 6 Grabungspraktikum I 6 Bestimmungsübung. MA Prähistorische Archäologie Modul 05: Forschungs- und Grabungspraktikum : Lehrende. Franziska Knoll ; Prof. Dr. Harald Meller ; Veranstaltungsort / Veranstaltungszeiten nicht angegeben Studienbereiche. Philosophische Fakultät I - Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften > Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas > Archäologie ; Philosophische Fakultät I. S.W.E. Blum) Prähistorisches HS Grab und Bestattung SE/ÜB Metall- und HS Feuchtboden- SE Vorbereitung der Kolloquium - Archäologische Quelle Keramiktechnologie siedlungen des Exkursion in die Argolis (BZ Karpatenbecken) und Interpretation nordalpinen Raums (mit L. C. Koch) SE Die Kupferzeit in PS Einführung in die Ur- Prähistorisches Südosteuropa (m. S. und Frühgeschichte Kolloquium. Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit Stand: Mai 2019 | Foto: MLU / Anna Bartrow Zwei-Fach-Master Master of Arts Master Praktika Im Rahmen des Studiums muss ein vierwöchiges For-schungs- und Grabungspraktikum absolviert werden. Durch die Teilnahme an Grabungs- oder Forschungsprojekten zu
»Die Ergebnisse unserer Archäologen sind immer wieder erstaunlich«, so Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, der sich vor Ort über den Stand der Untersuchungen informierte. »Ich freue mich vor allem über die sensationellen Grabungsergebnisse in Helfta, weil dies einer meiner Lieblingsorte in Sachsen-Anhalt ist. Mit der Identifizierung der Lage der Kirche und der Pfalz wird eine. An alle Studierenden der Archäologie! NAS 3-Kurs: Archäologisches Grabungspraktikum 23.06. - 04.07.2014 (in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für.. Grabungspraktikum (mindestens 1 Monat) 2 2 5 6 2 3 5 9 Kolloquium Seminar Archäometrie FR Grosse schriftliche Arbeit 2 2 5 6 3 7 10 Masterstudium Masterphase Masterarbeit 30 Summe: 90 4.3.2 Master-Minor Ur- und Frühgeschichte (30 KP) AUSBILDUNGSZIELE Die Studierenden sollen die Befähigung erlangen, die Arbeitsweise der ur- und frühgeschichtlichen Archäologie von den Quellen her zu. Februar/März 2015 Grabungspraktikum beim Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege in Nordhorn (vorrömische eisenzeitliche Siedlung) Juni/August 2015 Grabungshilfe beim Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege in Nordhorn (vorrömische eisenzeitliche Siedlung) SoSe 2016 - WiSe 2016/17 Tutorin für die Einführungsübungen Einführung in die griechische Archäologie und.
Digitales Zeichnen in der Archäologie (Tuğçe Zinal) Das digitale Zeichnen ist für die Archäologie ein wichtiger Arbeitsschritt, um Funde zu dokumentieren. Wie wir alle wissen, ist das Zeichnen und Dokumentieren der Funde ein wichtiger Bestandteil für die Archäologie, sei es nur eine Münze, eine Keramikscherbe, ein Teil einer Statuette oder auch die verschiedenen stratigraphischen.
Grabungspraktikum Pr WP SL 6 4 Praktikum Pr WP SL 6 4 Exkursion Ex WP SL 6 4 Eine der drei Wahlpflichtveranstaltungen (WP) ist zu belegen. Grabungspraktikum Das Grabungspraktikum hat einen zeitlichen Umfang von insgesamt mindestens vier Wochen und ist im Rahmen einer archäologischen Ausgrabung zu absolvieren. Das Grabungspraktikum kann in. Studium seit April 2016 Promotion Klassische Archäologie (Universität Trier), vorläufiger Arbeitstitel: Unterschiede euergetischen Handelns in den römischen Provinzen der Kaiserzeit - Mit besonderem Hinblick auf die Rolle der Euergeten der 2. Sophistik. Mai 2011 - Juli 2014 M.A.-Studium Klassische Archäologie (Philipps-Universität Marburg), Masterarbeit: Glas aus Beirut Archäologische Ausgrabung: Grabungspraktikum Thorikos: Lecturer: Prof. Dr. Johannes Bergemann: Course typ: Practical (Lehre) Place: unspecified: Semester Archäologie der Alten Welt Ur- und Frühgeschichte M.A.-Studiengang 03-ARC-2102 Systematische Ur- und Frühgeschichte (Zum Modul gehören Seminar und Kolloquium mit insgesamt 4 SWS) Seminar Prof. Dr. Ulrich Veit, PD Dr. Tim Kerig Zeit: Blockveranstaltung in der zweiten Semesterhälfte Ort: Ritterstr. 14, SR 307 Beginn: wird per Aushang bekannt gegeben Titel: Wirtschaftsarchäologie. Masterstudiengang Archäologie der Alten Welt Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019 Ur- und Frühgeschichte M.A.-Studiengang 03-ARC-2102 Systematische Ur- und Frühgeschichte (Zum Modul gehören Seminar und Kolloquium mit insgesamt 4 SWS) Seminar Prof. Dr. Ulrich Veit, Prof. Dr. Matthias Hardt Zeit: Do. 11.15-12.45 Uhr Ort: Ritterstr. 14, SR 307 Beginn: 11.4.2019 Titel: Macht und.
Bachelorstudiengang Archäologie der Alten Welt Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019 Klassische Archäologie / Ur- und Frühgeschichte B.A.-Studiengang 03-ARC-1102 Für den Wahlbereich geöffnet Basismodul II: Fragestellungen und Arbeitsweisen der archäologischen Disziplinen (Zum Modul gehören 2 Vorlesungen mit insgesamt 4 SWS Mit Werkzeugen und Pinseln arbeiten Archäologen daran, die Überreste einer großen Kirche, die nach der Schriftüberlieferung und dem archäologischen Befund mit der Radegundiskirche identifiziert werden kann, freizulegen. Ihre Gründung geht auf Kaiser Ottos des Großen aus der Zeit vor 968 zurück. Heute erinnert im Ackerland nichts mehr daran, dass mächtige Wallbefestigungen, zahlreiche. Information zu Praktika im 2-Fach-B.A. Archäologische Wissenschaften + Geschichte Studierende der Archäologischen Wissenschaften können in Modul IV des B.A.-Studienganges Geschichte kein Grabungspraktikum als Fachpraktikum anerkennen lassen. Praktika in archäologischen Museen (etwa in Herne) sind problemlos möglich. Fragen zu den Praktika im Fach Geschichte beantwortet Herr Dr. Karl.
Archäologische Wissenschaften I. Allgemeines § 1 Profil des Studiengangs (1) Der konsekutive und forschungsorientierte Masterstudiengang Archäologische Wissenschaften ver-mittelt vertiefte Kenntnisse zu Gegenständen, Themen, Methoden und Theorien archäologischer For- schung in einer der Fachrichtungen Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie, Klassische Archäologie, Provinzialrömische. Neumark-Nord, Kreis Merseburg/Querfurt (Mittelpaläolithikum) Grabungspraktikum beim Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt 2004 - 2004 Studentische Hilfskraf Archäologische Wissenschaften I. Allgemeines § 1 Profil des Studiengangs (1) Der konsekutive und forschungsorientierte Masterstudiengang Archäologische Wissenschaften ver-mittelt vertiefte Kenntnisse zu Gegenständen, Themen, Methoden und Theorien archäologischer For-schung in einer der Fachrichtungen Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie, Klassische Archäologie, Provinzialrömische. Bachelor Archäologie und Geschichte des Alten Europa 6 Bachelor Archäologie der Alten Welt 9 Module für Bachelor- und Staatsexamens-Studiengänge 21 Bachelor Spezialisierungsmodule 47 Bachelor Wahlfachmodule/reine Wahlbereichsmodule 53 Master Archäologie der Alten Welt 59 Master Klassische Antike 66 Master Mittlere und Neuere Geschichte, 70 Staatsexamen alle Schulformen ab dem 7. Semester.
Amt für Archäologie Thurgau • Grabungspraktikum in Eschenz, frühmittelalterliches Gräberfeld und römisches Handwerkerquartier • Freilegen und Präparieren der Skelette, Bergung der Funde und Entnehmen von Proben zur naturwissenschaftlichen Analyse und aDNA • Dokumentationsarbeiten wie Protokollieren von Skeletten inkl Erstellt im Rahmen einer Lehrveranstaltung am Institut für Klassische Archäologie der FAU Erlangen-Nürnberg, gemeinsam mit Studierenden des Institute for the History of Ancient Civilizations (IHAC), China Apr - Okt 2019 Entwicklung eines Onlinetutoriums für die Einführungsvorlesung (umfasst Lernmodule und Selbsttests), Projektleitung: Jun.-Prof. Dr. C. Reinhardt; Förderung durch die. Liebe Studierende, wir möchten euch auf ein Grabungspraktikum in Strettweg bei Judenburg aufmerksam machen: Ausgrabungspraktikum im Rahmen des IRON AGE DANUBE PROJEKTES Wann: 22. Mai bis 28. Juni 2017 Wo: Strettweg bei Judenburg Was: Hügelgrab und Ustrina der Hallstattzeit Grabungsleitung: Mag. Dr. Georg Tiefengraber Interessierte bitte melden bei: M. Grabungspraktikum beim Thüringischen Landesamt für Archäologische Denkmalpflege in Haarhausen/Thüringen im Rahmen des DFG-Projekts Ausgrabung einer spätkaiserzeitlichen Siedlung‟ 1987-1994. Studium der Geschichte und Philosophie an der Universität Essen. seit 2017. Grabungsleitung bei der Archaeo BW GmbH u. a. in Holzgerlingen, Esslingen am Neckar, Marbach am Neckar, Cleebronn.
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit einzuführen, mit aktuellen Forschungsfragen zu konfrontieren und Anregungen zur eigenständigen Forschungsarbeit zu geben. Flankiert wird die Zielstellung des Master-Teilstudiengangs Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit (45/75 Leistungspunkte) durch die Einführung in die Forschungspraxis anhand der Teilnahme an Grabungs-, Forschungs- und. 1980 Grabungspraktikum in Ralswiek (Deutschland) 1982 Grabungspraktikum in Karasura (Bulgarien) 1983 Archäologische Entdeckungen von Winckelmann-Schliemann, Stendal 1990 Johann Joachim Winckelmann. Ein bedeutender Altertumsforscher des 18.. Jahrhunderts, Stendal 1988 Ausstellungskataloge Vor Anker gehen Häfen im Land der Verheissung: Von Akko und Haifa bis Aschkelon und Gaza Hrsg. Grabungspraktikum am Schlossberg in Linz; 2008-2013 jährliche Teilnahme an der archäologischen Ausgrabung des ÖAI in Limyra (Türkei, Leitung: M. Seyer) 2-6/2009 Erasmussemester an der Università La Sapienza, Rom; 6-12/2010 Organisation einer Reihe studentischer altertumswissenschaftlicher Kolloquia zum Thema Peripherie und Zentrum an der Universität Wien gemeinsam mit A. Avramut, D. Sie können sich grundsätzlich für ein Grabungspraktikum bei entsprechenden Dienststellen der Denkmalpflege und anderen autorisierten Einrichtungen (Universitäts- und Forschungsinstitute) bundesweit und auch im Ausland bewerben. Direkte Vereinbarungen zur Aufnahme und Ausbildung von Studierenden der Universität Leipzig bestehen mit dem Landesamt für Archäologie Sachsen und dem Landesamt.
Grabungspraktikum (6 ECTS) des Profils Archäologie. Grabungspraktika für die Studentinnen und Studenten werden jedes Jahr vom kantonalen archäologischen Dienst organisiert. Ein Grabungspraktikum ist obligatorisch. Evaluierung durch die Bestätigung des Verantwortlichen für die Praktika grabungspraktikum 2 (BA) und Forschungsgrabung A+B (MA) explizit umgesetzt Aufnahme von Themen wie Denkmalrecht und Arbeits-schutz im Curriculum kann innerhalb des Curriculums nicht geleistet wer-den, da die Lehre nicht durch das Institut abgesichert werden kann, ggf. möglich im Rahmen von fakultati-ven Angeboten bzw. in den Praxisphasen prüfen, ob die Bronzezeit bei der Definition der Zeit. Klassische Archäologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte Stand: 12.10.2006 Der 2. Schwerpunkt Klassische Archäologie besteht aus den folgenden vier Modulen im Umfang von 48 ECTS-Punkten: 1. Einführungsmodul 1 SE/VL Einführung in die Klassische Archäologie (3 ECTS) 1 VL zur Klassischen Archäologie aus den Modulen 2 - 4 (Epochen I-III) des Modulkatalogs. Dieses Grabungspraktikum (voraussichtlich April 2018) ist auch nützlich, um evtl. an zukünftigen Lehrstuhlprojekten in orientalischen Ländern teilzunehmen. Institution: Professur für Islamische Kunstgeschichte und Archäologie Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links: Link.
Lebenslauf. 2008-2014: Bachelorstudium an der Universität zu Köln, Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömische Archäologie. 2009-2013: SHK in der Bibliothek des Instituts für Ur- und Frühgeschichte der Universität zu Köln. 2014-2019: Masterstudium an der Universität zu Bonn, Vor- und Frühgeschichte und Provinzialrömische Archäologie - P Lehrgrabung / Grabungspraktikum 4 12 Vor - und Frühgeschichte im Überblick 3 10 - VL Vor- und Frühgeschichte im Überblick (IV - Römische Kaiserzeit/ Früh- mittelalter) 3 - UE Bestimmung archäologischer Kleinfunde 2 - S Wissenschaftliche Befundauswertung 5 13 Wahlmodul 12 - Modul AR-W1 (A 1) Einführung I : Klassische Archäologie und Vor-und Frühgeschichte 12 . 2 - UE Einführung.
Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte: 25%). Der Studienplan geht für das Hauptfach von 74 LP und für das Begleitfach von 35 LP aus. Hinzu kommen im Hauptfach übergreifende Kompetenzen (10 LP) und im 1. Hauptfach die Bachelorarbeit (12 LP). Voraussetzung für die Zulassung zur Bachelorarbeit in Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte sind Kenntnisse in Griechisch. Byzantinischen Archäologie und Kunstgeschichte I. DEFINITION DES FACHES. Die Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte ist die Wissenschaft von der gegenständlich erfassbaren Hinterlassenschaft der spätantiken (ab 3. Jh. n. Chr.) und der byzantinischen Kultur (bis zur Eroberung Konstantinopels im Jahr 1453 n. Chr.). Es ist die Epoche, in der durch politische und religiöse Umbrüche. 1 Nachweis über die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zu Grabungsmethoden und praktischen Techniken der Archäologie oder Statistik für Archäologen oder Zeichnen für Archäologen, Nachweis über die Teilnahme an mindestens vier Exkursionstagen, Nachweis über die Absolvierung von einem mindestens dreiwöchigen Grabungspraktikum Studierende, die ihr Studium an der Albert-Ludwigs-Universität im Hauptfach Archäologische Wissenschaften im Studiengang Bachelor of Arts zwischen dem 01.10.2011 und dem 30.09.2013 aufgenommen haben, können dieses nach den vorliegenden fachspezifischen Bestimmungen bis spätestens 30.09.2018 (Ausschlussfrist) abschließen. Archäologische Wissenschaften § 1 Studienumfang Im Hauptfach.